Aktivitäten
- Ausstellungen
- 2023 Ausstellungen
- 2022 Ausstellungen
- 2021 Ausstellungen
- 2020 Ausstellungen
- 2019 Ausstellungen
- 2018 Ausstellungen
- 2017 Ausstellungen
- 2016 Ausstellungen
- 2015 Ausstellungen
- 2014 Ausstellungen
- 2013 Ausstellungen
- 2012 Ausstellungen
- 2011 Ausstellungen
- 2010 Ausstellungen
- Reise in den Harz
- Reise in den Harz / Presse
- Seh-Geschichten
- Seh-Geschichten / Presse
- Geschichten zum anfassen
- Geschichten zum anfassen / Presse
- Heidi Langstaedtler
- Heidi Langstaedtler / Presse
- Kaleidoskop der Farben
- Kaleidoskop der Farben / Presse
- weiter Blick und Mee(h)r
- Weiter Blick und Mee(h)r / Presse
- Werkschau
- Werkschau / Presse
- Kontakt
- geplante Ausstellungen
- Boule
- 2021 Juli Bouleturnier
- 2020 September Bouleturnier
- 2019 Mai Bouleturnier
- 2019 10 Oktober Bouleturnier
- 2017 14. Mai Bouleturnier
- 2015 25.Oktober Bouleturnier
- 2015 10. MAi Bouleturnier
- 2014 12. Okt. Bouleturnier
- 2014 05. Mai Bouleturnier
- 2013 20. Mai Bouleturnier
- 2012 22. April Bouleturnier
- 2012 28. Oktober Bouleturnier
- Wie alles begann
- Kontakt
- Termin
- Galerie
- Die Pyramide
- Literatur
- Malen
- Theater in der Scheune
- Töpfern
- Wandern
- Veranstaltungen
- Filzen
Plakate / Einladungen des Litaraturkreises 2010
Galsan Tschinag Wir werfen einen Blick auf das traditionelle Nomadenleben seiner Sippe, den Tuwa, im Altai und verfolgen die Entwicklung durch die gesellschaftlichen Umbrüche.
Orhan Pamuk und sein Buch Instanbul.
Wir lauschen dem Essay "Die Eroberung von Byzanz" 29.Mai 1543 aus dem Hörbuch -Sternstunden der Menschheit -.
Wir erheben uns auf den Schwingen der Dichtkunst in die Leichtigkeit des Seins.
Gute Lacher brauchen keinen Arzt.Mark Twain
Wir vergegenwärtigen uns Zeiten und Persöhnlichkeiten durch ihre Briefe.
Menschen und ihre Briefe als Zeitzeugnisse des 20. Jahrhunderts.
Ich lese gerade ein tolles Buch und erzähle davon.
Uwe Johnson Ingid Babenerde. Reifeprüfung 1953.
Wir widmen uns dem Phänomen Stille, wie es in der Dichtkunst erscheint.