Der Maibaum

Das Aufstellen eines Maibaumes ist ein uralter Brauch an dem ein geschmückter Baum oder Baumstamm meistens auf dem Dorfplatz aufgestellt wird. Früher war das Aufstellen des Baumes mehr in den südlichen Regionen wie Franken, Bayern, Baden-Württemberg, und Österreich verbreitet. Heute sieht man Maibäume mehr und mehr auch in den nördlichen Regionen. Hierbei gibt es unterschiedliche Handhabungen des Brauchtums. In einigen Gegenden wird der Maibaum zum 1. Mai aufgestellt und nach einem Monat wieder abgebaut. In anderen Bezirken, wie in Brandenburg bleibt der Maibaum mehrere Jahre stehen. Geschmückt wird er mit Kränzen und anderen Verzierungen wie z. B.: ein Wetterhahn auf der Spitze.

Der Maibaum von Schönwalde steht auf dem Gelände des kreativ e.V. im Ortsteil Dorf.