Mord unter dem Nussbaum
Die Freilichtbühne im Garten des kreativ e.V. wird eröffnet!
Am Samstag, den 10.6.2023 ist es endlich soweit: die neue Freilichtbühne im Garten des kreativ e.V. öffnet ihren Vorhang. Und unter dem Blätterdach der vielen Laubbäume wird’s gleich richtig gruselig!
Die Regionalgruppe der „Berliner Mörderischen Schwestern e.V.“ ließ es sich nicht nehmen, die Eröffnung der Freilichtbühne mit sieben ihrer bekanntesten und beliebtesten Autoren unter dem Motto „Mord unterm Nussbaum“ zu begleiten.
Mit dabei die Autorinnen Kerstin Finkelstein, Andrea Gerecke, Astrid Ann Jabusch, Slavica Klimkowsy, Heidi Ramlow und Connie Roters.
Die Moderation liegt in den Händen von Reinhold Ehl.
Die Autorinnen tauchen in die spannungsgeladene Welt des Verbrechens ein. Das Projekt wurde gefördert im Rahmen „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 10. Juni 2023, Beginn 19.00h.
Bei Regen wird im Theater in der Scheune gelesen.
Hinweis: Platzreservierungen sind leider nicht möglich. Wir empfehlen, ca. 30 bis 45 Minuten vor Beginn der Lesung bei freier Platzwahl ihre Plätze zu reservieren.
Bei Rückfragen: Telefon (Mobil) 0157 82861615
Autoren gegen den Krieg lesen für den Frieden
Alle wollen ihn, den Frieden. Ich, du, sie, er…..
Wir reden darüber, wir suchen den Weg dorthin, wir telefonieren, wir beten, wir konferieren, wir hoffen….
Und doch sind wir mittendrin in einem Knäuel von Konflikten – kleinen und großen. Scheinbar unentwirrbar….
Halten wir für ein bis zwei Stunden die Luft an und lauschen den Texten von sieben namhaften Autoren, die gegen den Krieg für den Frieden lesen!
Am Sonntag, den 11. Juni 2023 um 15.00h auf der neuen Freilichtbühne im kreativ – unter dem Schatten der herrlichen Laubbäume – und als Gast unterhält Michael Z. auf seiner Gitarre.
Es lesen für uns:
Britta Avgerinos, Wolfgang Fehse, Bernd Kebelmann, Slavica Klimkowsky, Salean Maiwald, Steffen Marciniak und Heidi Ramlow.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Bei Regen oder schlechtem Wetter wird in der Theater-Scheune gelesen.
Für den Nachmittag werden Kaffee und Kuchen im Innenhof angeboten.
Ausstellungseröffnung: Malerei von Jörg Schultz-Liebisch
„Entdeckungen“
Malerei von Jörg Schultz-Liebisch
Ausstellung im „kreativ e.V.“
Dorfstr. 7, 14621 Schönwalde-Glien
3. Juni bis 09. Juli 2023, Vernissage am 03. Juni um 19.00 Uhr
Den Auftakt zu meinen malerischen Arbeiten bildete eine Bootsfahrt auf der Sarthe in Frankreich im Jahr 1991. Während dieser Studienreise erlebte ich die Stimmungen und Farben der Impressionisten so unmittelbar und lebendig, dass es mich seitdem geradezu drängt, meine Eindrücke auch malerisch festzuhalten. Vorher habe ich meinen künstlerischen Schwerpunkt weitgehend auf grafische Arbeiten gelegt.
In meinen Bildern finden Sie landschaftliche Impressionen, die den ganz spezifischen Wechsel des Lichts und das Spiel der Farben und Formen einfangen wollen. Durch den Einsatz verschiedener Techniken versuche ich, den unterschiedlichen Charakteristika des Gesehenen auf die Spur zu kommen ─ mal dominiert der Eindruck der Formengewalt, der am besten mit kräftigen pastosen malerischen Mitteln festgehalten wird, mal ist es das Atmosphärische des Farbklangs, der mich ein andermal zu Pastell oder Aquarell greifen lässt.
Die Skizzenbücher begleiten mich auf meinen Wanderungen und dienen oftmals der „Bildfindung“ bzw. der Klärung von Details mit zeichnerischen oder auch malerischen Mitteln.
Jörg Schultz-Liebisch Maler / Grafiker
Statement:
In meiner Arbeit geht es mir um das Sichtbarmachen von Atmosphärischem und auch von Lichtstimmungen. In der Landschaft und in der menschlichen Darstellung ist alles in Bewegung, in Veränderung. Sie sind für mich immer Impressionen des Augenblicklichen.
Ich bevorzuge Techniken, die mir am besten erlauben, die Transparenz der Farben festzuhalten und das Licht lebendig werden zu lassen.
Künstlerische Vita:
- geb. 1957 in Berlin, Sohn des Pankower Malers Paul Schultz-Liebisch (1905 - 1996)
- 1974 - 1976 Lehre als Schrift- und Plakatmaler
- 1976 / 77 Arbeit bei der DEWAG-Werbung Berlin
- 1978 - 1983 Grafikstudium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (Diplom 1983)
- 1983 - 1987 freischaffender Grafiker und Illustrator
- seit 1988 Grafiker des Konzerthauses Berlin
- ab 1989 verstärkte Hinwendung zur Malerei.
- Ausstellungen seit 1984
- freiberufliche Tätigkeiten:
Leiter eines Mal- und Zeichenzirkels im Evangelischen Gemeindehaus in Berlin-Pankow
Adresse:
Kreuzstraße 17 ▪ 13187 Berlin ▪ Tel./ AB: (030) 48 55 277 ▪ e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier können Sie sich Bilder zu der Ausstellung ansehen
ein „Kreativ-Team“ im Boule Liga- Spielbetrieb
Erstmals ein „Kreativ-Team“ Boule im Liga- Spielbetrieb
Nach dem die Abteilung Boule des Kreativ-Vereins Schönwalde-Glien zum Jahreswechsel sieben neue Mitglieder begrüßen konnte, ergab sich auch der Wunsch, den Punktspielbetrieb aufzunehmen. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Vorstand stand fest, dass der Verein eine Mannschaft für die kommende Saison in der Berliner Liga melden wird. Da es im Land Brandenburg keinen eigenen Spielbetrieb gibt, meldete man sich für die 3. Liga an. Darüber hinaus gibt es noch die 2. und 1. Liga. Der Sieger der ersten Liga ist dann berechtigt um den Aufstieg in die Bundesliga zu kämpfen.
Spiele
Spiele-Nachmittag im
Seit gut zwei Monaten wird nahezu jeden Dienstag-Nachmittag im kreativ gewürfelt,
Karten gespielt und noch einiges mehr.
Ob Rommè, Canasta, Skat, Mau-Mau, Rommikub,
Mensch-ärgere-dich nicht, Kniffel oder Monopoly
– es wird alles gespielt wozu man Lust hat.
Beginn jeweils ca. 16.00h, wobei man auch später dazu kommen kann. Dauer bis ca. 19.00h
Für Strom/Heizung wird ein kleiner Beitrag von 1,-- Euro in die kreativ-Kasse gezahlt.
Interessenten können sich melden bei
Reinhold Ehl, Mobil 0157 82861615 oder auch via E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Selbstverständlich kann jeder seine Lieblingsspiele mitbringen.
Wir spielen auch den Siedler von Catan, Carcassonne oder Risiko….
Ausstellung
Wir, der Verein kreativ, laden Sie herzlich zu unserer Ausstellung, in die Dorfstraße 7, 14621 Schönwalde-Glien, OT Dorf ein. In der Ausstellung mit dem Titel -FARB/GEFÜHLE- werden Bilder von Pius Müller gezeigt.
Pius Müller, der leider 2017 verstorben ist, hatte über viele Jahre sein Atelier im Künstlerhaus in der Zitadelle in Berlin. Freunde unseres Vereins werden sich vielleicht an seine Ausstellung "Farbfelder" im kreativ-Haus im Jahr 2012 erinnern.
Pius Müller zog Ende der 60iger Jahre nach Berlin und studierte an der HdK Kunst. Daneben war er sozial sehr engagiert. Als Kunsttherapeut hat er Jugendliche betreut und selbst unentwegt kleine und große Werke geschaffen. Erst in der Beziehung mit Barbara Nowy fand er die innere Ruhe und konzentrierte sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr auf das Verfeinern seiner konstruktivistischen Arbeiten.
Die Ausstellung ist geöffnet bis zum 30. Mai 2023, Die + Mi 15.00 - 17.00 Uhr, Do 15.00 - 21.00 Uhr, So 10.00 - 12.00 Uhr
Newsletter
Verein des Jahres im Land Brandenburg

kreativ e. V.
- da ist doch für jeden etwas dabei!
Haben Sie Freude am Gestalten und Modellieren – mit Ton, Stoffen oder Holz?
Haben Sie Spaß am Malen mit Öl, Aquarellfarben oder anderen Techniken?
Zeichnen Sie gerne – mit Kohle, Kreide oder Bleistiften?
Sind Sie interessiert an Literatur, Büchern und Leseproben?
Und wollten Sie nicht längstens schon mal selbst auf der Bühne stehen und zusammen mit anderen ein heiteres Theaterstück aufführen?